FAQ

Antworten auf häufige Fragen zur Anreise von Hirtshals nach Kristiansand mit der Fähre

Auf dieser Route verkehren zwei Reedereien: Color Line und Fjord Line. Color Line setzt die Schnellfähre SuperSpeed 1 ein, während Fjord Line sowohl einen Schnellkatamaran (Fjord FSTR, von März bis Oktober) als auch große Kreuzfahrtfähren (MS Stavangerfjord und MS Bergensfjord) betreibt.

Zusammen bieten beide Reedereien tägliche Verbindungen an. In der Hochsaison gibt es mehrere Abfahrten pro Tag (Fjord Line bis zu vier Überfahrten täglich). In der Nebensaison verkehren mindestens zwei Fähren pro Tag, sodass du ganzjährig eine passende Fährverbindung findest.

Die Fahrzeit hängt vom Schiffstyp ab. Mit dem schnellen Katamaran von Fjord Line (Fjord FSTR) dauert die Überfahrt etwa 2 Stunden und 25 Minuten. Die Fähre von Color Line (SuperSpeed 1) benötigt rund 3 Stunden und 15 Minuten.

Wenn du mit den größeren Kreuzfahrt-Fähren von Fjord Line fährst (die ganzjährig eingesetzt werden), dauert die Überfahrt ungefähr 3 Stunden und 45 Minuten. Alle Reisezeiten können je nach Wetterlage leicht variieren.

In der Regel gibt es jeden Tag mehrere Abfahrten in beide Richtungen. Color Line bietet normalerweise zwei Überfahrten pro Tag an (z.B. morgens ab Kristiansand und nachmittags ab Hirtshals). Fjord Line hat in der Hauptsaison dank Katamaran und Fähre bis zu vier Abfahrten täglich.

Außerhalb der Sommermonate reduzieren sich die Verbindungen etwas. Dann verkehrt Color Line weiterhin täglich mit zwei Abfahrten, und Fjord Line meist einmal pro Tag je Richtung mit den großen Fähren (der Schnellkatamaran pausiert im Winter). Es ist ratsam, den aktuellen Fahrplan auf den Webseiten der Reedereien zu prüfen.

Tickets kannst du bequem online buchen. Beide Reedereien haben Buchungsportale auf ihren Webseiten, wo du Reisedatum, Personenzahl und ggf. ein Fahrzeug angibst und anschließend die verfügbaren Abfahrten und Preise angezeigt bekommst.

Alternativ kannst du auch telefonisch oder direkt am Hafen buchen. Besonders in der Hauptreisezeit ist es empfehlenswert, frühzeitig online zu reservieren, um sicher einen Platz zu erhalten.

Du solltest mindestens 60 Minuten vor der Abfahrt am Hafen eintreffen. Der Check-in öffnet etwa 2 Stunden vor Abfahrt und schließt ca. 1 Stunde vorher. Wenn du mit einem Fahrzeug reist, plane genügend Zeit für die Fahrzeugabfertigung ein.

Auch als Fußpassagier ist es ratsam, spätestens eine Stunde vorher vor Ort zu sein, um stressfrei einzuchecken. Passagiere, die nach Check-in-Schluss ankommen, werden in der Regel nicht mehr befördert.

Ja, beides ist möglich. Alle gängigen Fahrzeugtypen – vom PKW und Motorrad bis zum Wohnmobil mit Anhänger – können auf den Fähren mitgenommen werden. Bei der Buchung gibst du das Fahrzeug und seine Abmessungen an, damit ein Stellplatz auf dem Autodeck reserviert wird.

Du kannst aber auch ohne Fahrzeug als Fußpassagier reisen. In Hirtshals und Kristiansand gibt es Passagierterminals; du gelangst dann zu Fuß über eine Gangway oder per Shuttlebus an Bord. Fußpassagiere tragen ihr Gepäck selbst an Bord.

Es gibt keine strikten Gepäckbegrenzungen wie im Flugzeug. Du kannst so viel Gepäck mitnehmen, wie du selbst tragen und verstauen kannst. Wenn du mit dem Auto reist, kannst du dein Gepäck während der Überfahrt im Fahrzeug lassen.

Als Fußpassagier behältst du dein Gepäck die ganze Zeit bei dir, eine Gepäckaufbewahrung an Bord gibt es nicht. Nimm also möglichst nur so viel mit, wie du alleine tragen kannst.

Ja, auf den Schiffen beider Reedereien gibt es ein umfangreiches Angebot. Es stehen Restaurants, Cafés und Bars zur Verfügung, in denen Mahlzeiten, Snacks und Getränke angeboten werden. Color Line betreibt z.B. ein großes Buffetrestaurant und Cafés auf der SuperSpeed, während es bei Fjord Line ebenfalls Buffet- und À-la-carte-Restaurants sowie Bistros gibt.

Zusätzlich haben die Fähren Shops an Bord, in denen du zollfreie Waren (Duty-Free) wie Alkohol, Parfüm und Süßwaren kaufen kannst. Oft gibt es auch einen Spielbereich für Kinder, damit während der Reise keine Langeweile aufkommt.

Für die Einreise nach Norwegen brauchst du ein gültiges Ausweisdokument. Als EU-Bürger (z.B. deutscher Staatsangehöriger) reicht ein gültiger Personalausweis oder Reisepass, da Norwegen zum Schengen-Raum gehört. Kinder unter 16 Jahren benötigen einen Kinderreisepass oder Kinderausweis mit Lichtbild.

Solltest du nicht EU- oder EFTA-Bürger sein, informiere dich rechtzeitig über die Visumsbestimmungen für Norwegen. Grundsätzlich solltest du dein Reisedokument griffbereit haben, da es zu stichprobenartigen Kontrollen kommen kann.

Ja, du darfst Haustiere mit auf die Fähre nehmen. Beide Reedereien gestatten die Mitnahme von z.B. Hunden oder Katzen auf dieser Strecke. Tiere dürfen während der Überfahrt allerdings nicht in die Passagierdecks, sondern müssen im Fahrzeug bleiben oder in dafür vorgesehene Transportboxen auf dem Autodeck untergebracht werden.

Falls du ohne Auto mit einem Haustier reist, informiere die Reederei möglichst vorab, da die Anzahl der Tierboxen an Bord begrenzt ist. Dein Haustier muss außerdem die norwegischen Einreisebestimmungen erfüllen (EU-Heimtierausweis mit gültiger Tollwutimpfung und ggf. Entwurmung bei Hunden).

Auf der kurzen Strecke Hirtshals–Kristiansand sind keine Schlafkabinen erforderlich. Die Schnellfähre SuperSpeed 1 von Color Line und der Katamaran Fjord FSTR von Fjord Line haben keine Passagierkabinen. Stattdessen gibt es bequeme Sitzplätze und optional buchbare Lounges (z.B. Komfort- oder Business-Class-Bereiche) zum Entspannen.

Die großen Fjord Line Fähren (MS Stavangerfjord, MS Bergensfjord) verfügen zwar über Kabinen, da sie auf längeren Routen eingesetzt werden. Auf der kurzen Überfahrt nach Kristiansand nutzen die meisten Reisenden jedoch die freien Sitz- und Aufenthaltsbereiche an Bord.

Grundsätzlich sind die Fähren für raue See ausgelegt und fahren auch bei schlechtem Wetter sicher. Die Überfahrten finden normalerweise planmäßig statt, selbst wenn es windig oder wellig ist. Nur bei extremem Unwetter (z.B. schweren Stürmen) kann es vorkommen, dass eine Abfahrt abgesagt oder verschoben wird.

In seltenen Fällen informieren die Reedereien die Passagiere vorab und buchen dich auf eine spätere Verbindung um oder erstatten den Fahrpreis. Solche wetterbedingten Ausfälle sind jedoch die Ausnahme.