Superspeed 1

SuperSpeed 1 ist eine Schnellfähre der Reederei Color Line, die die Häfen Hirtshals in Dänemark und Kristiansand in Norwegen verbindet. Das Schiff wurde 2008 in Dienst gestellt und ersetzte die ältere Fähre Christian IV auf dieser Route. Dadurch verkürzte sich die Überfahrtszeit über das Skagerrak deutlich auf nur etwa 3 Stunden und 15 Minuten. Die SuperSpeed 1 ist als kombinierte Ro-Pax-Fähre (Roll-on/Roll-off-Passagierfähre) konzipiert und kann sowohl Passagiere als auch Fahrzeuge transportieren. Ihre moderne Bauweise ermöglicht schnelle Tagesüberfahrten und einen komfortablen Transport für Reisende und Fracht.

Geschichte

Color Line plante Mitte der 2000er Jahre die Einführung neuer, schneller Fähren, um die Fährverbindung Dänemark-Norwegen zu beschleunigen. Der Bauauftrag für zwei Schwesterschiffe mit dem Konzeptnamen „SuperSpeed“ wurde 2005 an die finnische Werft Aker Finnyards in Rauma vergeben. SuperSpeed 1 wurde dort gebaut, im März 2008 getauft und nahm am 13. März 2008 den Fährbetrieb zwischen Hirtshals und Kristiansand auf. Sie löste die konventionelle Fähre Christian IV ab und markierte den Beginn einer neuen Ära im Skagerrak-Fährverkehr. Im Juni 2008 folgte das Schwesterschiff SuperSpeed 2, das seither zwischen Hirtshals und Larvik verkehrt.

Ende 2010/Anfang 2011 wurde SuperSpeed 1 einem umfangreichen Umbau unterzogen, um die Kapazität zu erhöhen und das Bordangebot zu verbessern. Dabei wurden zusätzliche Sitzplätze geschaffen, wodurch seit Februar 2011 rund 400 mehr Passagiere befördert werden können (Gesamtkapazität ca. 2.400 Personen). Zudem richtete man an Bord ein großes Selbstbedienungs-Restaurant (Pizzeria) mit etwa 500 Sitzplätzen ein, das zeitweise als größte Pizzeria Europas galt. Seit ihrer Indienststellung hat die Fähre den regelmäßigen Liniendienst aufrechterhalten und zu einer zuverlässigen Verbindung zwischen Dänemark und Südnorwegen beigetragen.

Schiffsdaten

  • Bauwerft: Aker Yards (Rauma, Finnland); Indienststellung 2008
  • Größe: Vermessung ca. 36.800 BRZ (Bruttoraumzahl)
  • Abmessungen: Länge 211,3 m; Breite 26 m; Tiefgang ca. 6,5-6,7 m
  • Geschwindigkeit: Dienstgeschwindigkeit ca. 27 Knoten (≈50 km/h)
  • Kapazität: bis zu 2.315 Passagiere (gesamt ca. 2.400 Personen inkl. Crew)
  • Fahrzeuge: max. 750 Pkw oder entsprechende Anzahl an Lkw/Trailer (ca. 1.990 Spurmeter)
  • Decks: 11 Decks (mehrere Fahrzeugdecks und Passagierdecks)
  • Besatzung: ca. 70-75 Crewmitglieder
    (Hinweis: Für reguläre Passagiere gibt es keine Kabinen an Bord, da es sich um eine Kurzstrecken-Tagesfähre handelt. Lediglich für Lkw-Fahrer stehen 54 Schlafkabinen zur Verfügung.)

Route und Betrieb

Die SuperSpeed 1 verkehrt ganzjährig auf der Route Hirtshals-Kristiansand über die Meerenge Skagerrak. Pro Tag werden in der Regel zwei Überfahrten je Richtung angeboten - meist eine am Vormittag/Mittag und eine am Nachmittag/Abend -, wodurch Reisende eine flexible Auswahl an Abfahrtszeiten haben. In der Hauptsaison können die Abfahrtsfrequenzen erhöht sein, um dem höheren Passagieraufkommen gerecht zu werden. Die Fahrzeit beträgt etwa 3:15 Stunden pro Überfahrt. Es handelt sich um eine schnelle Tagesverbindung; Nachtfahrten mit dieser Fähre gibt es nicht. Dank ihrer hohen Reisegeschwindigkeit ersetzt SuperSpeed 1 die früher üblichen, langsameren Überfahrten und ermöglicht es, Norwegen und Dänemark in kurzer Zeit zu erreichen.

Ausstattung an Bord

Reisende an Bord der SuperSpeed 1 finden eine Reihe von Annehmlichkeiten und Dienstleistungen vor, um die Überfahrt angenehm zu gestalten:

  • Gastronomie: Ein großes Buffet-Restaurant (mit warmen und kalten Speisen, z.B. Frühstücks-, Mittags- und Abendbuffet) sowie eine Pizzeria/Selbstbedienungsrestaurant mit hunderten Sitzplätzen bieten umfangreiche Verpflegungsmöglichkeiten. Zusätzlich gibt es ein Café für Snacks, frische Backwaren, Salate und leichte Mahlzeiten.
  • Bars und Lounges: Die Bluefins Lounge & Bar an Bord lädt mit bequemen Sitzgruppen und Panoramafenstern zum Entspannen ein. Dort können Passagiere während der Überfahrt Getränke genießen und den Ausblick aufs Meer erleben. (Hinweis: Zu bestimmten Zeiten, z.B. abends am Wochenende, ist der Zutritt zur Bar möglicherweise erst ab 18 Jahren gestattet.)
  • Einkaufsmöglichkeiten: An Bord befinden sich Duty-Free-Shops, in denen Passagiere zollfreie Waren wie Parfüm, Kosmetik, Süßwaren, Getränke und Souvenirs zu günstigen Preisen erwerben können. Die Läden öffnen kurz nach Abfahrt und schließen kurz vor Ankunft im Hafen.
  • Sitzplatz-Kategorien: Für mehr Komfort können reservierte Sitzplätze in speziellen Bereichen gebucht werden. In der Voyager Class (Deck 9) stehen ruhige Lounge-Sessel zur Verfügung, die sich zum Entspannen zurücklehnen lassen. In der Business Class (Deck 8) genießen Passagiere eine besonders ruhige Atmosphäre mit bequemen Sitzen, kostenlosem WLAN, Steckdosen, kostenlosen Getränken (Kaffee, Wasser) und Zeitungen. Beide Klassen bieten einen exklusiveren Rückzugsort während der Reise, und die Plätze sind für die gesamte Überfahrt garantiert.
  • Kinder und Unterhaltung: Familien mit Kindern profitieren von einem Kinder-Spielbereich an Bord. In der Spielecke können sich die kleinen Passagiere austoben; es gibt Spielgeräte und meist auch Bildschirme mit Cartoons. Darüber hinaus haben alle Passagiere Zugang zu einem bordeigenen WLAN-Netz für Unterhaltung und Informationsangebote (zum Beispiel ein Online-Entertainment-Portal in der Business Class).

Die SuperSpeed 1 ist darauf ausgelegt, die Überfahrt so angenehm und kurzweilig wie möglich zu gestalten. Trotz der relativ kurzen Reisezeit können Passagiere essen, entspannen, einkaufen oder Unterhaltung genießen. Die Kombination aus hoher Geschwindigkeit, moderner Ausstattung und großzügigem Platzangebot macht diese Fähre zu einer beliebten Wahl für Touristen, die schnell und komfortabel zwischen Dänemark und Norwegen reisen möchten.

Flagge:
Baujahr: 2008
Heimathafen: KRISTIANSAND
Länge: 211.3 m
Breite: 30.6 m
Rufzeichen: JWNH
IMO-Nummer: 9374519
MMSI-Nummer: 259490000

Aktuelle Position

Die Karte zeigt die aktuelle Position des Schiffes und die zurückgelegte Route der letzten 24 Stunden.